1990

  • Meusburger Karl, Wieser Walter und Gamper Rudolf legen ihr Ämter in jüngere Hände.
    Neuer Ausschuss:
    Obmann: Wilburger Anton
    Schriftführer: Meusburger Christoph
    Kassier: Bechter Josef
    Tätomeister: Meusburger Konrad
    Zucht- und Jugendwart: Matt Josef
    Zucht- und Geflügelwart: Steurer Hermann
    Zeugwart: Tschofen Karl

1991

  • Landesjungtierschau in Egg war wie die vergangenen ein voller Erfolg
  • Erstmals protokolliert wurde eine Tischbewertung bei Bechter Josef
  • Anerkennung für die geleistete Arbeit bei der Jungtierschau war die Nikolausfeier im Gasthaus "Brenner" in Egg

1992

  • Im Rahmen der Monatsversammlung wurde die Preisverteilung der Vereinsschau durchgeführt. Hierzu waren Landesobmann Baumann Hans mit Gattin, Landesobfrau Walser Lydia mit Gatte und Landesjugendzuchtwart Matt Sepp anwesend.
  • Sieger in ihren Rassen bei der Donauschau waren Bechter Josef, Moosbrugger Konrad und Steurer Hermann.

1993

  • Landesjungtierschau in Egg zum "25-jährigen" Jubiläum des RKTZ-V17 Bregenzerwald., unter der Leitung von Wilburger Anton.
    Ehrungen von den Gründungsmitgliedern V17:
    Ehrenobmann und Ehrenmitglied des Landesverbandes Hammerer Wilhelm, sowie Gamper Rudolf, Tschofen Karl, Wieser Walter und Hammerer Ferdl.
  • Als Dank für die Mühen beim Jubiläum wird ein Grillfest bei Bechter Josef veranstaltet.
  • Tierbesprechung mit Preisrichter Schwarz Roland
  • Vereinsschau bei Bechter Josef

1994

  • Der Verein zählt erstmals 40 Mitglieder.
  • Zahlreichte Aktivitäten und Ausflüge werden gemacht.
  • Unterstützung der "Dornbirner Frühjahrsmesse"
  • Vertretung des V17 bei den Schauen in Lindenberg, Sonthofen, Dornbirn, Bregenz, Dipolsau, Straubing, Offenburg, Wangen, Tulln und Wels

1995 - ein ereignisreiches Jahr

  • Zuchtwart Steurer Hermann heiratet seine Hedwig - Tochter des Ehrenobmannes Hammerer Wilhelm
  • Verschiedene Ausflüge und Wanderungen werden unternommen, ebenso ein Preisjassen zugunsten eines geschädigten Vereinsmitgliedes (Unfall bei Tiertransport)
  • Vergleichsschau: Wolfurt - Bregenzerwald
  • Obmann Wilburger Anton erklärt seinen Rücktritt bei der Ausschusssitzung
  • Gründungsmitglied und langjähriger Zeugwart Tschofen Karl wird zu Grabe getragen.

1996

  • Neuer Vorstand wird gewählt:
    Obmann – Steurer Hermann
    Obmann Stellvertreter – Moosbrugger Konrad
    Schriftführer – Meusburger Christof
    Schriftführer Stellvertreter – Eiler Herbert
    Kassier – Bechter Josef
    Kassier Stellvertreter – Eberle Traugott
    Zuchtwart Kaninchen – Moosbrugger Konrad
    Zuchtwart Geflügel und Zuchtbuchführer – Bereuter Franz
    Tätomeister – Grissemann Heinz
  • Ein Ausflug und ein Grillfest werden organisiert
  • Tischbewertung, Bundesschau, Donauschau in Tulln und die Süd-Ost-Schau

1997

  • Wilburger Hilde tritt als Obfrau der Frauengruppe zurück
  • Kegelabend, Grillfest und Ausflug auf den Karren
  • Werbeschau in Alberschwende, Bundesrammlerschau in Innsbruck, Geflügellandesschau in Wolfurt, Landesschau in Lochau, Silberclubschau in Hohenems

1998

  • Ehrenmitglied Comper Rudolf feiert Goldene Hochzeit
  • Gründer- und Ehrenobmann Hammerer Wilhelm wird zu Grabe getragen
  • Grillabend bei Bechter Josef
  • "30 Jahre Jubiläumsschau" des V17, Hähnewettkrähen in Dornbirn, Landesschau in Feldkirch, Bundesschau in Wels

1999

  • Vereinsschiessen mit Abendessen und Preisjassen
  • Werbeschau in Hittisau und Krumbach, Landesschau in Dornbirn, Bundesschau in Ried im Innkreis
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.