1968
-
Genehmigung der BH Bregenz und somit Gründung des KZV (Kaninchenzuchtverein) Bregenzerwald unter der Nummer V17
-
Gründerausschuss:
Obmann: Hammerer Wilhelm
Obmann Stv. und Tätomeister: Meusburger Karl
Schrift- und Zuchtbuchführer: Bertl Wilhelm
Kassier und Zeugwart: Wieser Walter
1. Beirat: Tschofen Karl
-
Sitz in Egg
1969
-
Gründungsversammlung mit 8 Mitgliedern. Das "Sein" und der Zweck des Vereins wird durch den Obmann erklärt.
1. Vereinslokal: Gasthaus Löwen, Egg
-
Teilnahme am 3 Ländertreffen in Tettnang
-
Übersiedlung des Vereins und -Lokals nah Egg-Großdorf (Gasthaus Drei König)
-
4./5. Oktober: erste Werteschau des V17 wird organisiert (alte Turnhalle, Egg)
Ausstellungsleiter: Hammerer Wilhelm
Noch als "Häseler" belächelt
Vereinsmeisterpreis wird ins Leben gerufen.
1970
-
Ein Jahr ohne besondere Höhepunkte
-
Besuchte Ausstellungen: Jungtier- und Landesverbandsschau, Bundesschau in Wels
1971
-
September: 2. Bregenzerwälder Werbeschau für Kleintierzüchter unter der Leitung von Hammerer Wilhelm
Großes Lob von Besucher und Aussteller
Mancher "wilder Hasenzüchter" wird Mitglied
1972
-
1. Versuch eine Frauengruppe zu gründen. Leider löst sich diese nach dem "Pelznähkurs" sehr schnell wieder auf.
1973
-
3. Lokalwechsel zu "Ritters Luise" Gasthaus Engel, Andelsbuch
-
Fahrt zur Europaschau in Zürich
1974-1976
-
Mitglieder sind "versammlungsmüde", daher gibt es in diesen Jahren kaum Aktivitäten
1977
-
Ausgestellt wird bei der Jungtierschau, Rheintal- und Landesschau und Rammlerschau in Wolfurt
1978
-
Goldmedaille für Gamper Rudolf, jeweils Silber für Hammerer Wilhelm und Vigl Johann bei der Europaschau in Wels
-
Vereinsmitglied Wirth Jodok wird zu Grabe getragen.
1979
-
Bestehen des Vereins seit 10 Jahren
-
Ernennung von Hammerer Wilhelm zum Ehrenobmann für 10-jährige Führung des KZV Bregenzerwald unter der Aufsicht des Landesverbandobmannes Petzold Hans und - Kassier Steurer Karl